Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

triplicem aciem instruere

  • 1 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geordneter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    lateinisch-deutsches > acies

  • 2 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das
    ————
    Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geord-
    ————
    neter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acies

  • 3 triplex

        triplex icis, adj.    [ter+PARC-], threefold, triple: Plato triplicem finxit animum: philosophandi ratio triplex: cuspis, i. e. the trident, O.: voltus Dianae (see triceps), O.: triplicem aciem instruere, to draw up in three lines, Cs.: murus, V.: aes, H.: Sorores, the three Fates, O.: Quae ratum triplici pollice netis opus, i. e. the finger of the three Fates, O.: Poenarum deae, i. e. the Furies, O.: Gens, three clans, V.—As subst n., three times as much, a threefold portion, triple: Sume tibi decies; tibi tantundem; tibi triplex, H.: pediti in singulos dati centeni (denarii), triplex equiti, L.— Plur m. as subst. (sc. codicilli), a writing-tablet with three leaves.
    * * *
    (gen.), triplicis ADJ
    threefold, triple; three

    Latin-English dictionary > triplex

  • 4 triplex

    trī̆plex, ĭcis (abl. regularly triplici;

    triplice,

    Prud. Apoth. 383; Ven. Carm. 7, 4, 12), adj. [ter-plico], threefold, triple.
    I.
    Lit.
    A.
    Adj.:

    Plato triplicem finxit animum,

    Cic. Tusc. 1, 10, 20:

    philosophandi ratio triplex,

    id. Ac. 1, 5, 19: nec me pastoris Iberi Forma triplex, nec forma triplex tua, Cerbere, movit, Ov M. 9, 185: cuspis, i. e. Neptune ' s trident, id. ib. 12, 594:

    mundus (because made up of sky, land, and sea),

    id. ib. 12, 40:

    regnum (because shared among Jupiter, Neptune, and Pluto),

    id. ib. 5, 368: vultus Dianae (because also Luna and Hecate;

    v. triceps and triformis),

    id. H. 12, 79: triplicem aciem instruere, to draw up an army in three lines or columns, to form a triple line, Caes. B. G. 1, 24; so,

    acies,

    id. ib. 1, 51; id. B. C. 1, 41; 1, 83 al.; cf.

    comically: paravi copias duplices, triplices dolos. perfidias,

    Plaut. Ps. 2, 1, 5:

    vallus, Auct. B. Alex. 2, 3: murus,

    Verg. A. 6, 549; Ov. F. 3, 801:

    aes,

    Verg. A. 10, 784; Hor. C. 1, 3, 9:

    triplici stant ordine dentes,

    Ov. M. 3, 34 et saep. — Poet., of three like persons or things belonging together: triplices Sorores, [p. 1901] the three sisters, i. e. the Fates, Ov. M. 8, 452;

    called triplices deae,

    id. ib. 2, 654; cf.:

    quae ratum triplici pollice netis opus,

    i. e. the finger of the three Fates, id. Ib. 76: poenarum deae triplices, i. e. the Furies, id. M, 8, 481:

    Minyeïdes,

    i. e. the three daughters of Minyas, id. ib. 4, 425:

    greges,

    three bands of Bacchantes, Prop. 3, 17 (4, 16), 24; cf.

    gens,

    three clans, Verg. A. 10, 202. —
    B.
    Substt.
    1.
    trī̆plex, ĭcis, n., three times as much, a threefold portion, triple: sume tibi decies; tibi tantundem;

    tibi triplex,

    Hor. S. 2 3, 237; cf.:

    pediti in singulos dati centeni (denarii), duplex centurioni, triplex equiti,

    Liv. 45, 40, 5; 45, 43, 7:

    olei veteris triplex adicitur,

    Scrib. Comp. 218. —
    2.
    trī̆plĭces, ĭum, m. (sc. codicilli), a writing-tablet with three leaves, Cic. Att. 13, 8, 1; Mart. 7, 72, 2; 10, 87, 6; 14, 6, 1.—
    * II.
    Transf., very great or strong: triplici fluctu, Sall. Fragm. ap. Serv. Verg. A. 1, 116 (id. H. 4, 23 Dietsch). — Adv.: trĭplĭcĭter, in a threefold manner, in three ways:

    commutare,

    Auct. Her. 4, 42, 54: l littera tripliciter sonat, Mart. Cap. 3, 54.

    Lewis & Short latin dictionary > triplex

  • 5 triplices

    trī̆plex, ĭcis (abl. regularly triplici;

    triplice,

    Prud. Apoth. 383; Ven. Carm. 7, 4, 12), adj. [ter-plico], threefold, triple.
    I.
    Lit.
    A.
    Adj.:

    Plato triplicem finxit animum,

    Cic. Tusc. 1, 10, 20:

    philosophandi ratio triplex,

    id. Ac. 1, 5, 19: nec me pastoris Iberi Forma triplex, nec forma triplex tua, Cerbere, movit, Ov M. 9, 185: cuspis, i. e. Neptune ' s trident, id. ib. 12, 594:

    mundus (because made up of sky, land, and sea),

    id. ib. 12, 40:

    regnum (because shared among Jupiter, Neptune, and Pluto),

    id. ib. 5, 368: vultus Dianae (because also Luna and Hecate;

    v. triceps and triformis),

    id. H. 12, 79: triplicem aciem instruere, to draw up an army in three lines or columns, to form a triple line, Caes. B. G. 1, 24; so,

    acies,

    id. ib. 1, 51; id. B. C. 1, 41; 1, 83 al.; cf.

    comically: paravi copias duplices, triplices dolos. perfidias,

    Plaut. Ps. 2, 1, 5:

    vallus, Auct. B. Alex. 2, 3: murus,

    Verg. A. 6, 549; Ov. F. 3, 801:

    aes,

    Verg. A. 10, 784; Hor. C. 1, 3, 9:

    triplici stant ordine dentes,

    Ov. M. 3, 34 et saep. — Poet., of three like persons or things belonging together: triplices Sorores, [p. 1901] the three sisters, i. e. the Fates, Ov. M. 8, 452;

    called triplices deae,

    id. ib. 2, 654; cf.:

    quae ratum triplici pollice netis opus,

    i. e. the finger of the three Fates, id. Ib. 76: poenarum deae triplices, i. e. the Furies, id. M, 8, 481:

    Minyeïdes,

    i. e. the three daughters of Minyas, id. ib. 4, 425:

    greges,

    three bands of Bacchantes, Prop. 3, 17 (4, 16), 24; cf.

    gens,

    three clans, Verg. A. 10, 202. —
    B.
    Substt.
    1.
    trī̆plex, ĭcis, n., three times as much, a threefold portion, triple: sume tibi decies; tibi tantundem;

    tibi triplex,

    Hor. S. 2 3, 237; cf.:

    pediti in singulos dati centeni (denarii), duplex centurioni, triplex equiti,

    Liv. 45, 40, 5; 45, 43, 7:

    olei veteris triplex adicitur,

    Scrib. Comp. 218. —
    2.
    trī̆plĭces, ĭum, m. (sc. codicilli), a writing-tablet with three leaves, Cic. Att. 13, 8, 1; Mart. 7, 72, 2; 10, 87, 6; 14, 6, 1.—
    * II.
    Transf., very great or strong: triplici fluctu, Sall. Fragm. ap. Serv. Verg. A. 1, 116 (id. H. 4, 23 Dietsch). — Adv.: trĭplĭcĭter, in a threefold manner, in three ways:

    commutare,

    Auct. Her. 4, 42, 54: l littera tripliciter sonat, Mart. Cap. 3, 54.

    Lewis & Short latin dictionary > triplices

  • 6 hoch

    hoch, altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; alle drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in altum editus (aus einer ebenen oder doch niedrigen Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus (gehoben, erhaben, bes. von Worten, Tönen u. Weisen, elati modi, u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – arduus. aditu arduus (senkrecht aufsteigend, steil; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach dem Himmel gerichtet, hoch in der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache eindringend). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis;Adv.acute, z.B. sonare). – carus (teuer, hoch dem Preise nach; Adv.care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis (hoch der Geburt u. dem Rufe nach). – potens (hoch der Macht nach, mächtig, Ggstz. humilis). höher, auch superior (der obere, sowohl der Lage als dem Range nach). – sehr hoch, auch praealtus. – der höchste, summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade, Range etc. nach, Ggstz. imus, infimus); supremus (der höchste, oberste, in bezug auf niedrigere, daher auch der höchste dem Grade, Range nach, Ggstz. infimus); außerdem durch den Superlativ der oben angeführten Adjektive. – der Höchste (= höchste Gott), deus supremus (der oberste Gott); deus optimus maximus (der vorzüglichste und bedeutendste). – Bei Maßbestimmungen drücken die Lateiner »hoch« entweder durch [1345] altus mit dem Akk. od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, quinquaginta pedes altum esse od. in altitudinem quinquaginta pedum eminere. – die Soldaten drei Mann h. aufstellen, *copias triplici ordine instruere (übh.); triplicem aciem instruere (vor der Schlacht): sie marschieren 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines eunt. – den Kopf h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire sublimem curru. – h. Wasser, aquae magnae: sehr h. Wasser, aquae ingentes: die h. See, s. See. – h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v. leb. Wesen übh.); sublime se levare (v. Vögeln): die See geht hoch, fluctibus exasperatur od. inhorrescit mare (wird durch Wogen uneben); mare acriore vento concitatum fluctus ciet (sie läßt durch einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, multo iam die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, A u. B: schon h. in die Jahre, in sehr h. Alter, s. hochbejahrt. – das h. Altertum, alta vetustas (auch meton. v. den Menschen, z.B. sic credidit alta vetustas). – es h. bringen, ad summam senectutem pervenire (ein hohes Alter erreichen, sein Leben h. bringen); ad amplos honores evehi (zu hohen Ehrenstellen gelangen); magnas opes colligere (großes Vermögen erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen no. I. a. E.

    ein hoch Stehender od. hoch Gestellter, princeps aliquis: magnus oder potens aliquis (als Mächtiger); praestans in re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende, homines aliquā dignitate od. honore aut aliquā dignitate antecedentes: ein sehr h. Stehender, honoribus princeps (in bezug auf Ehrenstellen); potentissimus aliquis (in bezug auf Macht). – die Hohen der Erde, principes terrarum; potentes od. potentiores (die Mächtigen od. Mächtigeren): Hohe und Niedere (Niedrige), summi et infimi; summi atque infimi; summi infimique; principes et infimi; principesvulgusque: die h. Obrigkeit, summi magistratus: eine h. Schule, s. Universität. – eine h. Stellung, magnitudo fortunae. – die höheren Wissenschaften, studia altiora et artes (z.B. ab ineunte aetate altioribus studiis et artibus se dedere, von Jugend auf den h. W. sich hingeben = eine höhere Bildung erstreben). – h. Schreibart, sublime dicendi genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente meā assequi od. capere non possum; alqd procul est a mea cognitione. – einen hohen Eid schwören, hoch und teuer schwören, s. schwören.

    [1346] eine h. Meinung, magna opinio (z.B. man hat eine sehr h. Meinung von jmds. Tapferkeit, alqs habet maximam opinionem virtutis). – hohe Gedanken haben, altum quiddam et sublime spirare (erhaben denken); altissima cupere (nach den höchsten Gütern Verlangen tragen). – h. Denkungsart, animus excelsus; magnus animus et excelsus: ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein Mann von h. Mute, vir praecellens animo: h. Mutes sein, animo esse magno.

    deutsch-lateinisches > hoch

  • 7 Mann

    Mann, I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der [1641] vir (der Mann als erwachsene Person männlichen Geschlechts, Ggstz. mulier, bes. mit Hinsicht auf die dem männlichen Geschlechte vorzüglich zukommenden Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, virilis (z.B. vestis: u. opera: u. animus, ingenium). – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird durch eine andere Wendung bezeichnet, z.B. jmd. als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der) etc.« bezeichnen die Lateiner in der Apposition entweder durch den Genetiv oder Ablativ der Eigenschaft, z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M. der Dedenkzeit, ille deliberator: ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator, d.i. ein Mann des Kriegs). – Männer wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne) M. erhält, singuli auferent mit Akk. der Summe etc.: drei M. hoch mars chieren, triplici ordine incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, kräftigen) Mann zeigen, forticulum ae praebere. – c) dem Alter nach: vir. iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um,m.pubes, is,f. (die mannbaren Leute, Ggstz. pueri). – als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta [1642] annorum (z.B. decessit). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – maritus (Ehegatte, Ggstz. caelebs od. uxor). – coniunx (Ehegemahl). – Mann u. Frau, vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

    deutsch-lateinisches > Mann

  • 8 Linie

    Linie, I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg.: linea. – lineamentum (Linie der Größenlehre). – nach der L., ad lineam. – Übtr., in erster L...., in zweiter L...., in dritter L, maxime... secundo loco... tertio (s. Cic. Caecin. 23; Cic. ep. 1, 6. § 1 u. 2). – auf gleiche L. stellen mit etc., in eodem genere ponere mit Genet. (z.B. quos ego utrosque in eodem genere praedatorum direptorumque pono, Cic. Cat. 2, 20; vgl. »gleichstellen«): auf gleicher L. stehen mit etc., alci parem esse, in einer Sache, alqā re (z.B. libertate esse parem ceteris, principem dignitate, Cic. Phil. 1, 34). – 2) insbes.: a) die Linie im Gesicht, in den Händen: incisura. – lineamentum (Gesichtszug). – b) in der Sternkunde, die Gleichungslinie, der Äquator: aequinoctialis circulus. – c) Grenzlinie, Grenze: finis. – regio (Landstrich, z.B. Sida, quae extrema regio est provinciae meae). – II) als Richtung übh.: 1) eig.: linea. – regio (die Richtung einer Örtlichkeit etc. nach irgend einer Sache). – ordo (Ordnung, Reihe). – die der Stadtmauer gegebene Richtung u. Linie, tractus ductusque muri. – in gerader L., rectā lineā; ad lineam (nach der Richtschnur); recto itinere rectā viā (in gerader Richtung des Wegs, z.B. reisen etc.); rectā regione (in gerader Richtung der Gegend, ohne Krümmung); recto ordine (in gerader Reihe, z.B. aufgestellt sein etc.); aequā fronte (in gleicher Front, von Soldaten, Schiffen, z.B. vorrücken, procedere): in gerader L. mit et was, rectā alcis rei regione (z.B. fluminis Danuvii). – 2) meton., das, was eine Linie, Reihe bildet, a) Linie von Buchstaben, Zeile: versus; versiculus. – b) als milit. t. t.: α) in Reih und Glied aufgestellte Soldaten, Schiffe: acies (bes. für die Schlacht); vgl. »Linientruppen«. – das Heer stellt sich in L., exercitus aciem instruit: das Heer in drei Linien aufstellen, aciem triplicem instruere: mit den Truppen in die L. rücken, copias in aciem educere: die L. vorrücken lassen, aciem promovere: hinter der L. aufstellen, in extremo locare: hinter die L. zurückziehen, in postremam aciem recipere: vor die L., wieder vor die L. reiten, vehi, revehi ad prima signa. – ein Soldat, ein Schiff von der L., s. Liniensoldat, -schiff. – β) Plur., die »Linien« = die Punkte, die ein operierender Feind besetzt hält: praesidia, ōrum,n. pl. (z.B. praesidia Romana [1610] intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, bei Belagerungen, die umgebenden Werke: opus (im allg., Wälle u. Gräben). – fossa (ein gezogener Graben). – eine L. um etwas ziehen, circummunire alqd opere od. operibus; alqd circumdare fossā: die ganze L. mit Truppen besetzen: *per totum opus milites disponere. – c) in den Geschlechtsregistern, Reihe der Nachkommen: linea (z.B. aufsteigende, superior: absteigende, inferior, ICt.). – die weibliche L., ex feminino sexu descendentes (ICt). – von väterlicher, mütterlicher L., a patre; a matre; paterno, materno genere: von ihnen entsprangen zwei Linien der Oktavier, ab iis duplex Octaviorum familia defluxit: in gerader L. mit jmd. verwandt sein, artissimo gradu contingere alqm (z.B. von mütterlicher Seite, a matre).

    deutsch-lateinisches > Linie

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»